Ausbildung
Deine Zukunft bei uns!
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Samtgemeinde Weser-Aue
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung mit Zukunft? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die Samtgemeinde Weser-Aue bietet Dir die Möglichkeiten der
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA)
Die Samtgemeinde Weser-Aue mit ihren ca. 14.500 Einwohner/innen liegt im Landkreises Nienburg/Weser und ist dort die viertgrößte Kommune. Sie setzt sich aus sechs Mitgliedsgemeinden zusammen (Balge, Binnen, Liebenau, Marklohe, Pennigsehl, Wietzen). Mit ihren Verwaltungssitzen in den Rathäusern in Liebenau und in Marklohe ist die Samtgemeinde als Ansprechpartner für ihre Bürgerinnen und Bürger vertreten.
Die Ausbildungen im Einzelnen
Innerhalb der Samtgemeindeverwaltung gibt es vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, um auf die Wünsche und Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner einzugehen. Das Spektrum reicht vom Standesamt und dem Einwohnermeldeamt über die Finanzverwaltung bis hin zur Erstellung von Bebauungsplänen und dem Ausbau der Gemeindestraßen. Die Einsatzfelder für zukünftige Verwaltungsfachangestellte (VFA) sind ebenso vielfältig wie die Aufgaben der Verwaltung selbst.
Typische Aufgabenbereiche für VFAs sind beispielsweise:
- Standesamt
- Einwohnermeldeamt
- Bürgerservice
- Finanzverwaltung
- Verwaltung von Kindergärten und Schulen
- Tourismus und Kultur
- Bauangelegenheiten und Liegenschaften
- Personalmanagement
Der Arbeitsalltag der VFAs ist stark geprägt durch den Einsatz moderner Informationstechniken. Für die Arbeit mit dem PC und den gängigen Software-Programmen sind gute Grundkenntnisse und ein aktives Interesse an der EDV von Vorteil.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung in der Samtgemeinde Weser-Aue startet zum 01.08. des Einstellungsjahres und unterteilen sich in theoretische und praktische Ausbildungsphasen. Zukünftige VFAs werden nach einem individuellen Ausbildungsplan in den unterschiedlichen Fachbereichen der Samtgemeinde praktisch und vielseitig ausgebildet und wechseln etwa alle 6 bis 12 Wochen ihren Einsatzbereich.
Die theoretische, schulische Ausbildung setzt sich aus der Teilnahme am Berufsschulunterricht und der Teilnahme an Lehrgängen zusammen. Die Lehreinheiten an den Berufsschulen werden in Blockform durchgeführt. Für die VFAs geht es dafür an die Berufsschule nach Nienburg. Die Zwischen- und Abschlusslehrgänge der VFAs werden vom Niedersächsischen Studieninstitut, regelmäßig am Lehrgangsort Sulingen, angeboten.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
Im 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
Im 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
Im 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Wir bieten
- Interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung
- Angenehmes, teamorientiertes Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeiten
- Ausbildungs- und berufsorientierte Fortbildungen
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- Abschlussprämie in Höhe von 400 €
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- Gute Übernahmechancen, ggf. Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Wir suchen Dich, wenn Du …
- Interesse am Umgang mit Menschen und Gesetzen hast
- kommunikationsfreudig und ein Teamplayer bist;
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Genauigkeit mitbringst;
- gerne Neues lernst und Engagement Deine Stärke ist;
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen hast
- die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrscht
- und Deine Schulzeit voraussichtlich mit mindestens einem guten Sekundarabschluss I abschließt.
Du erkennst Dich in der Aufzählung wieder und hast Lust, das Leben und Wirken in der Samtgemeinde Weser-Aue aktiv mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Ansprechpartner/in
Joana Prelle![]() | |
Rathaus Liebenau, Zimmer 9 // 1. OG Ortstraße 28 31618 Liebenau Telefon: 05021 6025131 Telefax: 05021 6025-117 E-Mail: zentrales@weser-aue.de |