Aue Fachwerkhaus Heide Liebenauer Gruben Weser
Bildinfo

Samtgemeinde Weser-Aue

Samtgemeinde Weser-Aue

Top Navigation

  • Leben in...
    • Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Dorfgemeinschaftshäuser
      • Sportstätten
      • Jugendtreffs
    • Beratungsangebote
      • Schiedspersonen
      • Ukraine-Hilfe
    • Hallen- & Freibäder
      • Hallenbad Liebenau
      • Naturbad Pennigsehl
      • Freibad Wietzen
      • Freibad Marklohe
    • Bauplätze
      • Binnen
    • Kinderbetreuung & Schulen
      • Kindergärten
      • Online Kita-Anmeldung
      • Ferienbetreuung 2022
      • Schulen
    • Feuerwehren
      • Freiwillige Feuerwehren
  • Rathaus
    • Rathaus
      • Anschrift & Öffnungszeiten
      • Was erledige ich wo?
      • Telefonverzeichnis
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Ortsrecht
      • Auftragsvergaben
      • Online-Terminvergabe
      • Formulare
      • Bekanntmachungen
    • Förderprogramme
      • Wohnraumförderung Balge
    • Politik
      • Samtgemeindebürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
    • Vergaben
      • Ex-Ante Transparenz
      • Ex-Post Transparenz
    • Raumplanung
      • Bauleitplanung
      • Flächennutzungspläne
      • Bebauungspläne
      • Innenbereichssatzungen
      • Flurbereinigung
      • Dorferneuerung
      • Bodenrichtwerte
    • Test
    • Beteiligungsverfahren
      • Wietzen Bebauungsplan Nr. 17 "östl. Kuhtäkenweg"
      • Binnen Bebauungsplan Nr. 2 "Kurzes Feld" Teilaufhebung
  • Tourismus
    • Tourist-Information
      • Tourist-Information
      • Ortsgeschichte
    • Sehenswürdigkeiten
      • Liebenauer Kiesgruben
      • Mainscher Heide
      • Binner Schlucht
      • Wassermühle
      • Witten Hus
    • Informationen zur Mittelweser-Region
      • Weser-Radweg
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • Coronavirus - Hilfe für Unternehmen

Navigation

  • Leben in...
    • Freizeit
    • Hallen- & Freibäder
    • Kinderbetreuung & Schulen
      • Kindergärten
      • Online Kita-Anmeldung
      • Ferienbetreuung 2022
      • Schulen
    • Feuerwehren
    • Beratungsangebote
    • Bauplätze
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Termine

  • Sa, 28.05.2022, 08:00 - 20:00 UhrBus-Tagesfahrt nach Hamburg, mit Besuch des berühmten Ohlsdorfer Friedhof, mit 389 Hektar der größte Parkfriedhof der WeltStart am Sportplatz in WietzenLandfrauenverein Wietzen
  • Mo, 30.05.2022, 15:00 - 16:30 UhrTanzen im Sitzen in Plattdeutscher Sprach - LandFrau Irene Rosebrock freut sich auf euch FÄLLT ZUR ZEIT LEIDER AUSLandjugendraum WietzenLandfrauenverein Wietzen
  • Mo, 06.06.2022, 11:00 - 15:00 UhrSchrittausritt mit Anke BufflerBötenberg ReithalleReit- und Fahrverein Bötenberg-Wietzen
  • Weitere Veranstaltungen

Links

Dorfapp Wappen Landkreis Nienburg/Weser BAWNLogo Logo Mittelwesertouristik 4Orte1Weg Mängelmelder

Kurz informiert

  • DorfFunk


    Wissen was los ist!

    Neuigkeiten aus der Samtgemeinde Weser-Aue
    [weiterlesen...]

  • Der Mängelmelder


    Mängel online melden
    [weiterlesen...]

  • Aktuelles zum Corona-Virus


    Hier finden Sie aktuelle Informationen des Landkreises Nienburg zum Geschehen um das Corona-Virus.
    [weiterlesen...]

  • Grundsteuerreform in Niedersachsen 2022 geht´s los!

    Niedersachsen hat seit dem 07.07.2021 ein eigenes Grundsteuergesetz, das einfach und gerecht ist. Ihm liegt das vom Land selbst entwickelte Flächen-Lage-Modell zu Grunde.

    Der neue Hauptfeststellungsstichtag für alle bebauten und unbebauten Grundstücke in Niedersachsen ist der 01.01.2022. Zu diesem Zeitpunkt sind noch keine Erklärungen abzugeben. Entscheidend sind die steuerlichen Verhältnisse an diesem Stichtag.

    Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks (bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) ist verpflichtet, für die Hauptfeststellung eine Erklärung elektronisch beim zuständigen Finanzamt einzureichen – egal ob das Grundstück selbstgenutzt oder vermietet ist. In Niedersachsen wird man für die Grundsteuer nur noch ein einziges Mal eine solche Erklärung abgeben müssen. Diese besteht aus wenigen Angaben zu den Flächengrößen und zur Nutzung. Den Rest erledigt die Verwaltung. Eine Ausnahme bilden die land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke; für sie ist alle 7 Jahre eine Erklärung abzugeben.

    Erklärung ganz bequem online!

    Über Mein ELSTER steht den Bürgerinnen und Bürgern ab dem 01.07.2022 die kostenlose Möglichkeit der elektronischen Erklärungsabgabe zur Verfügung. Hierfür wird ein sogenanntes Benutzerkonto benötigt, mit dem man sich einmalig gegenüber dem Finanzamt ausweist. Es ist ratsam, dieses Benutzerkonto bereits jetzt unter www.elster.de zu beantragen. Wer über ein solches Benutzerkonto verfügt, weil er etwa seine Einkommensteuererklärung bereits elektronisch über ELSTER an das Finanzamt übermittelt, kann dieses Konto auch für die Grundsteuer verwenden. Eine erneute Registrierung ist nicht notwendig. Darüber hinaus dürfen über dieses Benutzerkonto auch die Erklärungen von Angehörigen übermittelt werden.

    Bis zum 31.10.2022 muss die Erklärung beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. Dieser Termin gilt sowohl für steuerlich beratene Bürgerinnen und Bürger, als auch für solche, die ihre Erklärung selbst erstellen.

    Sind noch Fragen offen? Kein Problem!

    Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks in Niedersachsen erhält im Mai/Juni 2022 vom zuständigen Finanzamt ein Informationsschreiben, aus dem die wichtigsten Daten und Informationen kurz und kompakt für das Ausfüllen der Erklärung hervorgehen.

    Quelle: Homepage Landesamt für Steuern Niedersachsen
    [weiterlesen...]

  • Samtgemeinde Weser-Aue
  • -
  • Rathausstraße 14
  • -
  • 31608 Marklohe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

Servicelinks:

  • Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten

    Montag
    8:30 - 12:00 Uhr
     
    Dienstag
    8:30 - 12:00 Uhr
    14:00 - 16:00 Uhr
     
    Mittwoch
    8:30 - 12:00 Uhr
     
    Donnerstag
    8:30 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr
     
    Freitag
    8:30 - 12:00 Uhr
  • Kontakt
  • Ratsinfo
  • Terminvergabe
  • Mängelmelder
  • Leben in...
    • Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Dorfgemeinschaftshäuser
      • Sportstätten
      • Jugendtreffs
    • Hallen- & Freibäder
      • Hallenbad Liebenau
      • Naturbad Pennigsehl
      • Freibad Wietzen
      • Freibad Marklohe
    • Kinderbetreuung & Schulen
      • Kindergärten
      • Online Kita-Anmeldung
      • Ferienbetreuung 2022
      • Schulen
    • Feuerwehren
      • Freiwillige Feuerwehren
    • Beratungsangebote
      • Schiedspersonen
      • Ukraine-Hilfe
    • Bauplätze
      • Binnen
  • Rathaus
    • Rathaus
      • Anschrift & Öffnungszeiten
      • Was erledige ich wo?
      • Telefonverzeichnis
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Ortsrecht
      • Auftragsvergaben
      • Online-Terminvergabe
      • Formulare
      • Bekanntmachungen
    • Politik
      • Samtgemeindebürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
    • Raumplanung
      • Bauleitplanung
      • Flächennutzungspläne
      • Bebauungspläne
      • Innenbereichssatzungen
      • Flurbereinigung
        • Binnen
        • Liebenau
      • Dorferneuerung
      • Bodenrichtwerte
    • Beteiligungsverfahren
      • Wietzen Bebauungsplan Nr. 17 "östl. Kuhtäkenweg"
      • Binnen Bebauungsplan Nr. 2 "Kurzes Feld" Teilaufhebung
    • Förderprogramme
      • Wohnraumförderung Balge
    • Vergaben
      • Ex-Ante Transparenz
      • Ex-Post Transparenz
    • Test
  • Tourismus
    • Tourist-Information
      • Tourist-Information
      • Ortsgeschichte
    • Sehenswürdigkeiten
      • Liebenauer Kiesgruben
      • Mainscher Heide
      • Binner Schlucht
      • Wassermühle
      • Witten Hus
    • Informationen zur Mittelweser-Region
      • Weser-Radweg
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • Coronavirus - Hilfe für Unternehmen